Die Occhio Mito Serie

Occhio ist eines der wachstumsstärksten Unternehmen in der Lichtbranche, denn dank des genialen Erfindergeistes von Axel Meise trifft lichttechnische Innovation immer wieder neu auf Design und höchste Qualität. Seit 1999 konzipiert Occhio ganzheitliche, multifunktionale Leuchten- und Strahlersysteme sowohl für den Wohnbereich als auch für den Objektbereich.

Die Zusammenstellung ausgeklügelter Leuchtenmodelle schmelzen in einheitlichen Produktfamilien zusammen, wie beispielsweise in der Premiumlinie X Series, worunter auch die ikonische Occhio Mito Reihe fällt. Mito vereint faszinierendes Design, höchste Lichtqualität und magische Interaktion mit Licht in einem einzigartigen, umfassenden System. Skulptural und dennoch bewusst reduziert fließt das unverkennbare Design der Mito durch die ausdrucksstarken Modelle der Serie – von der Deckenleuchte bis hin zur Stehleuchte.

Der unvergleichliche Look entsteht durch wahre Schönheit und absolute Wertigkeit, denn bei Occhio sind die auserlesenen Materialien höchster Güte spürbar. Die edlen Materialien der Occhio Mito Leuchten umhüllen wiederum die raffinierte Technik, die innovative Eigenschaften und höchsten Lichtkomfort bereithält. So vereint sich Ebene für Ebene das Äußere mit dem Inneren zu einer sensationellen Symbiose.

Sinnbildlich steht Mito für den Mythos des Lichts, denn dank revolutionärer Lichttechnik lassen sich die Leuchten dieser Serie wie von Zauberhand dirigieren. Eine magische Anziehungskraft strahlt jede einzelne Mito Leuchte aus wie beispielsweise Mito sospeso Pendelleuchte, die mit ihrem schwebenden Leuchtring und dem Up- und Downlight eine sensationelle Atmosphäre im Raum erzeugt. Auch die vielfältige Auswahl an brillanten Stehleuchten lässt keine Wünsche offen, denn für jeden Zweck bietet Occhio eine passende Lichtlösung.

Das großartige Portfolio der Occhio Mito schafft Raum für große Ideen und bietet perfektes Licht für Räumlichkeiten aller Art. Die Mito Leuchten erlauben eine Konfiguration bis ins Detail von einer edlen Oberflächenauswahl über auf den Raum abgestimmte Lichtwirkungen bis hin zu optionalen Features, die das Steuern des Lichts auf ein völlig neues Niveau erheben. Die Leuchtenserie Mito von Occhio eröffnet eine absolut neue Dimension des Lichterlebens.

Gutes Licht bedeutet Lebensqualität – mit dieser Philosophie konzipiert Occhio seit über drei Dekaden erfolgreich Leuchten. Die revolutionären Ideen werden durch den kreativen Kopf des Unternehmens Axel Meise realisiert und über den gehobenen Leuchtenfachhandel europaweit auf den Markt gebracht. Mit der Leuchtenfamilie Mito setzt Occhio seit 2017 neue Standards, denn mit der Einführung dieser ringförmigen Serie – bestehend aus Deckenleuchten, Pendelleuchten und Stehleuchten – orientiert sich das Unternehmen an der Idee des ganzheitlichen Ansatzes und erweitert diesen mit einem neuen Feature.

Die besondere Eigenschaft, mit der sich bisher keine andere Occhio Leuchtenserie schmücken durfte, nennt sich „color tune“. Diese Funktion ermöglicht das stufenlose Verstellen der Lichtfarbe zwischen warmen 2700 Kelvin und anregend kühlen 4000 Kelvin. Möglich wird dies durch die clevere Elektronik, denn entlang des Profils des Mito head sind abwechselnd warme und kalte LED-Chips angebracht. Indem diese verschiedenen Chips unterschiedlich stark bestromt werden, wird das Licht entsprechend der Einstellung der gewünschten Lichtfarbe passend gemischt.

Gesteuert wird die Lichtfarbe über eine einfache Doppelgeste mit einer Hand am Leuchtenkopf, um die dort angebrachten Sensoren zu aktivieren. Mito passt sich situativ jeder Stimmung an und hebt sich damit von anderen Serien ab.

Gesteuert wird die Lichtfarbe über eine einfache Doppelgeste mit einer Hand am Leuchtenkopf, um die dort angebrachten Sensoren zu aktivieren. Mito passt sich situativ jeder Stimmung an und hebt sich damit von anderen Serien ab. Flankiert wird color tune von anderen bekannten raffinierten Features wie dem „up/down fading“, womit sich die Lichtmenge stufenlos von einer Seite auf die andere bewegen lässt. Soll etwa das Licht ausschließlich nach unten abstrahlen, kann man es einfach auf die untere Seite ziehen. Die obere Seite dimmt entsprechend der Gesamtleistung der Leuchte herunter. Damit entstehen faszinierende Möglichkeiten der Rauminszenierung, die sich dank „touchless control“ berührungslos realisieren lassen.

Occhio arbeitet bei Mito zudem mit unterschiedlichen Silikonoptiken, die durch ihre jeweilige Form das Licht bis zu zwei Mal brechen und damit einen engen oder breiten Abstrahlwinkel erzeugen. Die sogenannten Lichtwirkungen „narrow“ oder „wide“ lässt sich bei ausgewählten Leuchten nach Wunsch bestimmen. Zusammen mit der edlen Oberflächenauswahl und der optionalen Steuerung „occhio air“ via Controller oder App lassen sich die Occhio Mito Leuchten zweckdienlich konfigurieren.

Mito vereint Designqualität, Lichtqualität und die Interaktion mit Licht auf einem ganz neuen Level. Mit ihren innovativen Features ermöglicht sie neue Formen der Lichtgestaltung – in allen Lebensbereichen.

Occhio Mito Pendelleuchten

Bei den Mito Pendelleuchten von Occhio verschmilzt Schönheit und Qualität zu einzigartigen Meisterstücken, die Räume mit Leichtigkeit homogen ausleuchten. Die fühlbare Leidenschaft für Spitzenqualität wurde vom Occhio Designer Axel Meise bei den Mito Hängeleuchten bis ins Detail ausgearbeitet. Die Besonderheit der Mito Pendelleuchten liegt in der stufenlos verstellbaren Abhängungslänge und dank eines ausgeklügelten Aufrollmechanismus bleibt der Ring der Mito immer waagrecht. Dieses Feature wurde erweitert, sodass die Varianten Mito cosmo und Mito sospeso move up dank „magic move“ mit einer elektrischen Höhenverstellung versehen sind, die per Geste angesteuert wird. Auch die Lichtintensität und Lichtfarbe der Occhio Mito Pendelleuchten lassen sich berührungslos regulieren, wobei sich Uplight und Downlight getrennt voneinander bedienen lassen. Die Mito Pendelleuchten werden für die Beleuchtung von Tischen eingesetzt oder zum freien Aufhängen im Raum für die Allgemeinbeleuchtung. Occhio bietet den eleganten Eyecatcher in zwei Varianten an: als Mito sospeso mit dem charakteristischen Ring als Pendel oder als Mito linear volo mit einem geradlinigen Pendel.

Occhio Mito Deckenleuchten

Die Deckenleuchten der Mito Leuchtenserie von Occhio bestechen mit der Fähigkeit zur perfekten Rauminszenierung und versprühen einzeln oder in der Gruppe eine besondere Lichtatmosphäre. Aufgrund der Auswahl an diversen Größen, Oberflächen und Ausführungen werden die Occhio Mito Deckenleuchten zur stilvollen Lichtquelle, einsetzbar in allen erdenklichen Bereichen. Perfekt fügen sich die ausdrucksstarken Deckenleuchten in das Design der gesamten Mito Serie, sodass diese wunderbar mit anderen Mito Leuchten in einem Projekt kombiniert werden können. Occhio bietet mit den Mito Deckenleuchten sagenhaft gutes Licht, das blendfrei und gerichtet abstrahlt. Das brillante Licht der Mito Deckenleuchte kann dank „color tune“ stufenlos zwischen atmosphärisch warm bis anregend kühl eingestellt werden und somit unterschiedliche Lichtatmosphären schaffen. Zu den Deckenleuchten der Mito Serie zählen die ringförmigen Mito soffitto und Mito aura, wobei letztere Variante über ein zusätzliches Uplight noch mehr Atmosphäre schafft, sowie die geradlinigen Modelle aus der Mito linear Reihe, nämlich Mito alto up und Mito alto side mit Wallwasher.

Occhio Mito Deckenleuchten

Die Deckenleuchten der Mito Leuchtenserie von Occhio bestechen mit der Fähigkeit zur perfekten Rauminszenierung und versprühen einzeln oder in der Gruppe eine besondere Lichtatmosphäre. Aufgrund der Auswahl an diversen Größen, Oberflächen und Ausführungen werden die Occhio Mito Deckenleuchten zur stilvollen Lichtquelle, einsetzbar in allen erdenklichen Bereichen. Perfekt fügen sich die ausdrucksstarken Deckenleuchten in das Design der gesamten Mito Serie, sodass diese wunderbar mit anderen Mito Leuchten in einem Projekt kombiniert werden können. Occhio bietet mit den Mito Deckenleuchten sagenhaft gutes Licht, das blendfrei und gerichtet abstrahlt. Das brillante Licht der Mito Deckenleuchte kann dank „color tune“ stufenlos zwischen atmosphärisch warm bis anregend kühl eingestellt werden und somit unterschiedliche Lichtatmosphären schaffen. Zu den Deckenleuchten der Mito Serie zählen die ringförmigen Mito soffitto und Mito aura, wobei letztere Variante über ein zusätzliches Uplight noch mehr Atmosphäre schafft, sowie die geradlinigen Modelle aus der Mito linear Reihe, nämlich Mito alto up und Mito alto side mit Wallwasher.

Occhio Mito Stehleuchten

Die Leuchtenserie Mito von Occhio präsentiert verschiedene Stehleuchten-Modelle, die für unterschiedlichste Zwecke geeignet sind. Für den kraftvoll ausgeleuchteten Wohn- und Loungebereich konzipierte das deutsche Unternehmen zwei luxuriöse Occhio Bogenleuchten mit dem ikonischen Leuchtenring und einem filigranen body aus Carbon, nämlich Mito raggio und Mito largo. Die preisgekrönte Mito Familie setzt mit diesen repräsentativen Stehleuchten elegante Interior-Statements. Für entspannende Stunden auf dem Sofa bieten die ringförmigen Bogenleuchten Mito raggio und Mito largo hervorragendes Wohlfühllicht. Für den gleichmäßig beleuchteten Arbeitsplatz hält die Reihe Mito linear zwei Exemplare mit geradlinigem Leuchtenkopf bereit: Die höhenverstellbare Mito terra für Einzel- und Doppelarbeitsplätze in Mehrpersonenbüros und die drehbare Mito terra 3d für Einzelarbeitsplätze wie in Chefbüros. Den Occhio Mito Stehleuchten gelingt es, den Anwender mit der Magie des perfekten Lichts zu fesseln und die bequeme Bedienung der Leuchten zum vollkommenen Lichterlebnis werden zu lassen. Wie von Occhio gewohnt, gehen Design und Funktionalität auch bei den Stehleuchten Hand in Hand.

Mito: Die Meisterstücke von Occhio - Hochwertige und individuelle Beleuchtungslösungen

Bei dieser ikonischen Leuchtenfamilie trifft bahnbrechende Lichttechnik auf unvergleichliches Design mit klarer geometrischer Formsprache. Die Interaktion mit dem Licht gestaltet sich bei der Mito Serie wie von Zauberhand, denn über einfache Gesten am Leuchtenkopf können unterschiedlichste Lichtszenarien kreiert werden, um den Raum auf unterschiedlichste Art und Weise mit Licht zu inszenieren.